Mai 25, 2020

5 Fragen, die Sie bei der Planung eines Büroraums beantworten sollten

Wie sieht Ihr ideales Home-Office-Design aus? Beantworten Sie einige der häufigsten Fragen, bevor Sie Ihr Home-Office-Design-Projekt starten.

In den letzten zehn Jahren sind viele Menschen dazu übergegangen, nicht mehr jeden Tag in ein Büro zu pendeln, sondern von ihrem eigenen Heimbüro aus zu arbeiten. Fortschritte in der Technologie haben es möglich gemacht, dass Menschen geschäftlich erfolgreich sein können, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen. Da diese Fortschritte weiter wachsen, ist ein Büro in den eigenen vier Wänden für viele Menschen eine echte Notwendigkeit geworden. Es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie mit der Einrichtung Ihres Büros in Ihrem Zuhause beginnen. Es ist wichtig, dass Ihr neues Büro Ihnen ermöglicht, in Ihrer nicht-traditionellen Arbeitsumgebung effizient zu arbeiten. Hier sind 5 Fragen, die Sie bei der Planung Ihres Raums berücksichtigen sollten.

1. Wo möchte ich mein Home Office haben?

Der Standort Ihres Büros wird eine große Rolle für Ihre Produktivität spielen. Bestimmen Sie zunächst, wie viel Platz Sie für Ihr Büro benötigen. Wählen Sie dann einen Raum in Ihrer Wohnung aus, den Sie zu Ihrem neuen Büro machen wollen. Ideal wäre ein Bereich in Ihrer Wohnung, der ein gewisses Maß an Privatsphäre bietet. Sie möchten Ihr Heimbüro nicht direkt neben einer belebten Küche oder einem Familienzimmer einrichten. Wenn Ihre Arbeit darin besteht, dass Kunden zu Ihnen nach Hause kommen, ist ein Raum im vorderen Bereich Ihrer Wohnung am besten geeignet. Wählen Sie einen Raum, der auch ein Fenster hat. So wirkt Ihr Büro offen und hell und nicht verschlossen und beengt. Lesen Sie mehr über die Einrichtung von Heimbüros.

Heimbüro vor dem Fenster

2. In welcher Farbe soll ich mein Büro streichen?

Wenn es um eine Farbe für Ihr Büro geht, sollte es eine sein, die zu Ihrer eigenen Persönlichkeit passt. Schließlich werden Sie viel Zeit in diesem Raum verbringen. Sie sollten eine Farbe wählen, die auch eine Stimmung erzeugt, in der Sie sich gerne aufhalten. Eine helle Farbe, wie z. B. Gelb, lässt den Raum fröhlich wirken, so dass Sie sich gerne in diesem Raum aufhalten und arbeiten. Eine dunkle Farbe, wie Schwarz oder Grau, lässt den Raum düster wirken. In einem dunklen Raum kann es Ihnen schwer fallen, motiviert zu bleiben, um ein Projekt fertigzustellen. Verschiedene Farben wirken sich auf unterschiedliche Weise auf Ihre Stimmung aus, daher sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Art von Stimmung Sie mit Ihrem gesamten Bürodesign erzeugen möchten.

Heimbüro mit vielen Bildern an der Wand

3. Welche Art von Büroausstattung benötige ich?

Bei der Planung eines optimalen Arbeitsplatzes für die Mitarbeiter eines Unternehmens kommt es in erster Linie auf die richtigen Büromöbel an. In erster Linie sollten Sie sich einen guten Schreibtisch und einen guten Stuhl anschaffen. Achten Sie darauf, dass Ihr Stuhl eine gute Rückenstütze bietet und bequemes Sitzen über einen längeren Zeitraum ermöglicht. Um effektiv arbeiten zu können, sollten Sie außerdem in einen leistungsstarken Computer mit ausreichend Speicherplatz investieren. Ein eigenes Bürotelefon kann ebenfalls von Vorteil sein, da es professioneller wirkt, wenn Kunden oder Klienten anrufen. Auch wenn die meiste Kommunikation digital erfolgt, wird es Tage geben, an denen das Ausdrucken von Dokumenten notwendig ist. Daher ist die Investition in einen 3-in-1-Kopierer, -Scanner und -Drucker sinnvoll, um den Arbeitstag produktiver zu gestalten. Eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung mit einer stabilen Verbindung ist ebenfalls ein Muss, um Unterbrechungen und mögliche Geschäftsausfälle zu vermeiden.

gemütliches Arbeitszimmer

4. Wie kann ich mein Büro gemütlich gestalten?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie bei der Gestaltung Ihres Büros tun können, um es gemütlich zu machen. Versuchen Sie, einige Pflanzen oder Blumen hinzuzufügen. Sie können echt oder unecht sein. Das gibt Ihren Augen einen Hauch von Natur, den Sie bei der Arbeit betrachten können. Eine weitere Möglichkeit, Ihr Büro gemütlich zu gestalten, ist die Aufstellung einer kleinen Couch. Sie können die Couch auch mit ein paar bunten Kissen und einer weichen Decke ausstatten. Wenn Ihre Augen eine Pause vom Computer brauchen, können Sie sich auf Ihre bequeme Couch zurückziehen und in aller Ruhe Papierkram oder Rechnungen durchgehen. Stellen Sie Bilder von Ihrer Familie, Ihren Lieblingsorten oder Ihren Haustieren in Ihrem Büro auf. Auch wenn sich Ihr Büro in Ihrem Zuhause befindet, ist es doch schön, Bilder von den Menschen, die wir lieben, in der Nähe auf dem Schreibtisch zu haben. Sie können auch herausfinden, wie Sie Ihr Büro in andere Räume integrieren können .

Heimbüro in Weiß

5. Wie verstecke ich all die hässlichen Gerätekabel?

Es gibt nichts Frustrierenderes als Kabel, die überall auf dem Schreibtisch, auf dem Boden und im Weg liegen. Eine Möglichkeit, Ihren Büroraum stromlinienförmiger aussehen zu lassen, besteht darin, Ihre Computerkabel und -leitungen zu verstecken. Sie können einen Kabelabdeckstift verwenden, um Ihre Kabel zu verbergen und einen optisch ansprechenderen Look zu schaffen. Die Kabelabdeckung ermöglicht es Ihnen, Ihre Kabel darin zu verstauen, und sie liegt dann flach auf dem Boden, vorzugsweise an einer Wand. Eine Kabeltasche mit Reißverschluss ist eine weitere gute Option. Wenn Sie mehr Länge benötigen, können Sie zwei oder mehr Tüllen miteinander kombinieren. Stecken Sie einfach Ihre Gerätekabel hinein, schließen Sie den Reißverschluss, und voila!

Heimbüro mit Grünpflanzen und großen Fenstern

Zusätzlich können Sie bei der Planung die Prinzipien des Feng Shui berücksichtigen.

Haftungsausschluss
Wir besitzen nicht die Rechte an einigen der Bilder. Wir versuchen, die Originalquelle anzugeben, was jedoch nicht immer möglich ist. Sollten Sie ein Bild entfernen lassen wollen oder eine Korrektur wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@upscale.ch.

Möchten Sie sofortige
Hilfe bei der Innenarchitektur erhalten?

Starten Sie mit unserem Stil-Quiz als ersten Schritt und entscheiden Sie später über die Buchung einer Beratung oder eines Designpakets.

Lassen Sie uns eine Tasse Kaffee trinken und über Ihr Projekt sprechen!

Möchten Sie mehr über Upscale erfahren? Schicken Sie uns eine kurze Nachricht und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
* Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Siehe unser Policy
Wir danken Ihnen! Ihre Nachricht wurde empfangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Carina KümmekeCarina Kümmeke
Pfeilspitze