Wie beginnen Sie den Entwurfsprozess?
MeinEntwurfsprozess beginnt damit, dass ich verstehe, wie meine Kunden leben, was ihnen wichtig ist und wie sie sich ihr Zuhause wünschen. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität, Zweckmäßigkeit und persönliche Werte. Auf dieser Grundlage entwickle ich erste Raumkonzepte, Farb- und Materialschemata und ein Moodboard, das als visueller Leitfaden für das gesamte Projekt dient.
"Mir ist wichtig, dass jedes Konzept nicht nur stimmig, sondern auch nachhaltig, authentisch und auf den Einzelnen zugeschnitten ist."
Waslernen Sie von Ihren Kunden?
MeineKunden erinnern mich immer wieder daran, wie einzigartig Räume erlebt und genutzt werden können. Ich lerne, was sie zum Wohlfühlen bringt, welche Details ihnen im Alltag Freude bereiten und wie unterschiedlich die Wohnbedürfnisse sein können. Besonders viel Spaß macht es mir, gemeinsam mit meinen Kunden herauszufinden, welche Farben, Materialien und Stile sie wirklich ansprechen. Diese Gespräche bereichern meinen Blickwinkel und machen jedes Projekt zu einem echten Unikat.
Ichunterstütze den Designprozess mit Struktur und mache Vorschläge, die auf den Einzelnen zugeschnitten sind - sei es bei der Auswahl der richtigen Materialien, der Planung eines funktionalen Layouts, der Auswahl von Möbeln oder der Erstellung eines Farbkonzepts. Moodboards und 3D-Renderings helfen meinen Kunden, den Raum zu visualisieren, und ermöglichen es uns, das Konzept gemeinsam zu verfeinern, bis es voll und ganz mit ihrer Vision übereinstimmt.
Am wichtigsten ist mir, dass der Raum die Menschen widerspiegelt, die darin leben.
Was wäre Ihr Lieblingsprojekt? MeinTraumprojekt wäre eines, bei dem ich mit organischen Formen, natürlichen Materialien, warmen Tönen arbeiten oder mit Farben experimentieren kann. Ich mag es, einen Raum zu schaffen, der gemütlich, einladend und voller Charakter ist. Ich lasse mich vor allem von Designstilen wie Mid-Century Modern, Japandi und Skandinavien inspirieren, die alle ihren eigenen Sinn für Klarheit, Wärme und Ausgewogenheit haben. Ich mag Konzepte, die die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen lassen und die Natur in das tägliche Leben einbeziehen.
Ich liebe Räume mit Persönlichkeit, Orte, die eine Geschichte erzählen und gleichzeitig modern, funktional, stimmungsvoll und zeitlos sind.
"Was mir am meisten Spaß macht, ist nicht nur ein Haus zu bauen, sondern ein richtiges Zuhause zu schaffen.
Was hilft jedem Zuhause?
NatürlichesLicht, intelligente Aufbewahrung, langlebige Materialien, durchdachte Beleuchtung, bequeme und praktische Möbel und eine harmonische Farbpalette - all diese Elemente tragen dazu bei, Räume zu schaffen, in denen man gerne Zeit verbringt. Oft sind es auch die kleinen Details - Kerzen, Blumen, Pflanzen oder bunte Accessoires, die leicht ausgetauscht werden können -, die einen Raum wirklich persönlich und gemütlich wirken lassen.